- Darts
- Darts 〈Pl.〉 engl. Wurfspiel, bei dem kleine Pfeile auf eine runde Scheibe geworfen werden [engl.; zu dart „Wurfspieß, Speer“]
* * *
Spiel, bei dem mit kleinen Pfeilen auf eine Scheibe geworfen wird.* * *
Darts[dɑːts; englisch »Wurfpfeile«] das, -, englisches Wurfpfeilspiel, bei dem 12-15 cm lange und 18-30 g schwere Pfeile mit Stahlspitze, Kunststoff- oder Aluminiumschaft und (meist) Kunststoffbefiederung aus 2,37 m Entfernung auf eine runde Sisalscheibe (45,7 cm Durchmesser) geworfen werden. Die Scheibe ist durch aufgesetztes Drahtgeflecht (»Spinne«) in 20 keilförmige Segmente unterteilt, diese ihrerseits durch einen inneren Dreifachring (»Treblerring«) und einen äußeren Doppelring vervollständigt. Treffer in die Segmente (»Singles«) ergeben den einfachen, angezeigten Wert des Segmentes, während Treffer im Doppel- beziehungsweise Treblerring den angezeigten Wert des Segmentes verdoppeln beziehungsweise verdreifachen. Das Spiel beginnt in der Regel bei 501 Punkten und endet bei null, wobei das Spiel nur mit einem Doppel beendet werden kann. Eine Ausnahme bildet das »Bullfinish« (50 Restpunkte); hier kann das 1,73 m über dem Boden befindlichen Zentrum (»Bullseye«) zur Beendigung des Spiels herangezogen werden. - Seit Mitte der 1970er-Jahre werden im Darts Welt- und Europameisterschaften sowie verschiedene Cupturniere veranstaltet. In Deutschland besteht der Deutsche Darts Verband (DDV; gegründet 1981, Sitz: Hannover). Weltdachverband ist die World Darts Federation (WDF; gegründet 1973, Sitz: London).* * *
Universal-Lexikon. 2012.